Online-Katalog der Bibliothek
Alle 214 Ergebnisse exportieren:
Autor Titel Typ [ Jahr
Filterkriterien: Anfangsbuchstabe Des Titels gleich D [Alle Filter deaktivieren]
Das Tier in dir. Kreaturen in (und außerhalb) der mumok Sammlung,
, Köln, (2022)
Decolonial Ecology. Thinking from the Carribean World,
, Cambridge, (2022)
donaufestival volume 5. Stealing the Stolen,
, Wien, (2022)
Dispossession,
, Wien, (2021)
Daniel Stempfer. Tamagotchi,
, Salzburg, (2020)
Daria Irincheeva. Continuous Function,
, Moscow, (2020)
DURST. Treibstoff der Gegenwart,
, Vienna, p.64, (2020)
Dialogical Interventions. Art in the Social Realm,
, Berlin/Boston, (2019)
Die unbewohnbare Erde. Leben nach der Erderwärmung ,
, München , (2019)
Donna Huanca. Piedra Quemada,
, Wien, (2019)
Dorit Margreiter - really!,
, Köln , (2019)
Dekade,
, (2018)
Denken Kunst Frieden. Annäherungen an das Menschsein,
, Berlin/Boston, (2018)
Der π Infekt. PRINZpod 2018,
, Wien, (2018)
Dialoge über das (Nicht-) Archivieren ,
, Wien , (2018)
Dear Ijeawele, or A Feminist Manifesto in Fifteen Suggestions,
, Toronto, (2017)
Der Symbiotische Planet oder Wie die Evolution wirklich verlief,
, Frankfurt/Main, (2017)
Die Zukunft,
, Basel, (2017)
Dark Ecology. For a Logic of Future Coexistence,
, New York , (2016)
Das Kapital. Schuld - Territorium - Utopie,
, Dortmund, p.244, (2016)
Das Kapitalismustribunal. Zur Revolution der ökonomischen Rechte (Das rote Buch),
, Wien, p.160, (2016)
Das Manifest für Gefährten. Wenn Spezies sich begegnen. Hunde, Menschen und signifikante Andersartigkeit,
, Berlin, (2016)
Decolonising Archives,
, (2016)
Decolonizing Nature. Contemporary Art and the Politics of Ecology,
, Berlin, (2016)
Der arabische (Alb-)Traum. Aufstand ohne Ziel,
, Wien, (2016)
Der Geruch der Welt,
, Wien, (2016)
Der kreative Mensch. Streit um eine Idee,
, Salzburg, (2016)
Die Kräfte hinter den Formeln. Erdgeschichte, Materie, Prozess in der zeitgenössischen Kunst,
, Köln, (2016)
Die Kunst und das gute Leben. Über die Ethik der Ästhetik,
, Berlin, (2016)
Die Kunst zu zeigen. Künstlerische Ausstellungsdisplays bei Joseph Beuys, Martin Kippenberger, Mike Kelley und Manfred Pernic,
, Bielefeld, (2016)
Die WissensKünste der Avantgarden. Kunst, Wahrnehmungswissenschaft und Medien 1915-1930,
, Bielefeld, (2016)
Digital Synesthesia. A Model for the Aesthetics of Digital Art,
, Edition Angewandte, Berlin, Boston, (2016)
Deutsche Kunst nach 1960. Ausgewählte Werke der Essl Sammlung,
, Klosterneuburg, (2015)
Diapositiv. Public Collection_Baghdad. Installation of an Art Collection in Public Space. In the SYNTOPIAN VAGABOND,
, Baghdad, (2015)
Die andere Sicht. Sammlerin und Künstlerin,
, Klosterneuburg, p.136, (2015)
DisIOrder,
, Baden, (2015)
Diversity of Voices. Essl Art Award CEE 2015,
, Klosterneuburg, (2015)
Das Meer der Stille,
, Berlin, (2014)
Denkn formn arbeitn,
, Nürnberg, p.159, (2014)
Die linke Hand der Dunkelheit,
, München, (2014)
Die Neue Welt. Christian Philipp Müller,
, Maria Enzersdorf, (2014)
DISSENS : WIEDERHOLUNG,
, Wien, p.48, (2014)
Dorothee Golz. Digitale Gemälde/Digital Paintings,
, Nürnberg, p.96, (2014)
Dorothee Golz. Schlafzimmer und andere Versuchsanordnungen,
, Nürnberg, p.140, (2014)
Drogerie-Passage II - gehsteig als white cube,
, Wien, (2014)
Das Evangelium der Scheisse. Nach Maria und Magdalena ,
, Wien, (2013)
Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit,
, Berlin, (2013)
Das Zusammenspiel der Materialien in den Künsten, Theorien - Praktiken - Perspektiven,
, Bielefeld, p.286, (2013)
De Colline En Colline,
, Tunis, (2013)
Denkmalpflege in Niederösterreich Band 49,
, St. Pölten , (2013)
Die Damen. Ona B., Evelyne Egerer, Birgit Jürgenssen, Ingeborg Strobl, Lawrence Weiner,
, Nürnberg, p.271, (2013)
Die Gesellschaft des Spektakels,
, Berlin, p.304, (2013)
Die Kunst des Kollektiven. Performance zwischen Theater, Politik und Sozio-Ökonomie,
, München, (2013)
Die Macht der Enteigneten. Das Performative im Politischen,
, Zürich, p.272, (2013)
Die siebziger Jahre - Expansion der Wiener Kunst,
, Wien, p.560, (2013)
Die Subversivität der Linie. Die Zeichnung als Statement (nieder)österreichischer Gegenwartskunst,
, St. Pölten, p.60, (2013)
digit@l frictions,
, Wien, p.103, (2013)
Drogerie-Passage,
, Wien, (2013)
Das Gemeinsame, das es nicht mehr gibt,
, Wien, (2012)
Demokratie? Eine Debatte,
, Frankfurt, p.137, (2012)
Diplome Wintersemster 2011/2012. 17.-30. Jänner,
, Wien, (2012)
distURBANces. Can Fiction Beat Reality?,
, Wien, (2012)
Das Biennale Projekt der Landesgalerie Linz,
, Weitra, (2011)
Das Ende der Erinnerung. Kärtner PartisanInnen,
, Klagenfurt/Wien, (2011)
Das Ende des Kapitalismus wie wie ihn kennen. Eine radikale Kapitalismuskritik,
, Münster, p.240, (2011)
Das Künstlerhaus kocht!,
, Wien, (2011)
Denkmalpflege in Niederösterreich Band 45. Carnuntum und Limes. Band 45,
, St. Pölten, (2011)
Design Anthropology. Object Culture in the 21st Century,
, Wien, (2011)
Die Ausstellung als Drama. Wie das Museum aus dem Drama entstand,
, Bielefeld, (2011)
Die Ausstellung als Drama. Wie das Museum aus dem Theater entstand,
, Bielefeld, p.247, (2011)
Die Geburt der Klinik. Eine Archäologie des ärztlichen Blicks,
, Frankfurt/Main, (2011)
Die Kunst der Grenzüberschreitung. Postkoloniale Kritik im Spannungsfeld von Ästhetik und Politik,
, Bielefeld, (2011)
Die Kunst des Sammelns. Phänomene des Ordnens, Archivierens und Präsentierens,
, Nürnberg, (2011)
An die Kunst glauben,
, Berlin, (2011)
Die Welt als Kulisse,
, Nürnberg, (2011)
diploma 11,
, Wien, (2011)
Diplome Sommersemester 2011. 16. - 30. Juni,
, Wien, (2011)
Drawing a hypothesis. Figures of Thought,
, Wien, (2011)
Daniel Spoerri. Ein Augenblick für eine Ewigkeit,
, Nürnberg, (2010)
Das Neutrale. Philosophische Schriften und Fragmente. Herausgegeben von Marcus Coelen. Mit einem Vorwort von Jean-Luc Nancy,
, Zürich/Berlin, (2010)
Das Spiel und seine Grenzen. Passagen des Spiels II,
, Wien, (2010)
D/EF/FEKT Akademie. INTERFLUGS Publikation III,
, Berlin, p.250, (2010)
Der Fisch in uns. Eine Reise durch die 3,5 Milliarden alte Geschichte unseres Körpers,
, Frankfurt am Main, (2010)
Der Vampir sind wir. Der unsterbliche Mythos von Dracula biss Twilight,
, St. Pölten , p.279, (2010)
Diagrammatik. Einführung in ein kultur- und medienwissenschaftl. Forschungsfeld,
, Bielefeld, (2010)
Die Ausstellung. Politik eines Rituals,
, Zürich/Berlin, (2010)
Die Grenzen von Dokumentation und Inszenierung. Eine Untersuchung über Authentizität und Performanz,
, Saarbrücken, (2010)
Die Schock Strategie. Der Aufstieg des Katastrophen- Kapitalismus,
, Frankfurt am Main, (2010)
Die Sprache des Comics,
, Hamburg, (2010)
Die Zukunft des Kapitalismus,
, Berlin, p.198, (2010)
Die helle und die dunkle Seite der Macht. Wie sie ihre Ziele durchsetzen ohne ihre Werte zu verraten,
, (2009)
Die Ich-Sender. Das Social Media-Prinzip,
, (2009)
Die Macht der Geschlechternormen und die Grenzen des Menschlichen,
, Frankfurt am Main, p.414, (2009)